Please use this identifier to cite or link to this item: http://hdl.handle.net/10419/126079
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
Ruhr Economic Papers No. 601
Publisher: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Abstract: 
Discrete-continuous models have become a common technique for addressing selectivity biases in data sets with endogenously partitioned observational units. Alternative two-stage approaches have been suggested by LEE (1983), DUBIN and MCFADDEN (1984), and DAHL (2002), all of which capture the first-stage discrete choice by the multinomial logit model, while the second-stage outcome equation is estimated using OLS. The nonlinearity introduced by the selection bias correction implies that the second-stage coefficients cannot be interpreted as marginal effects. Instead, the marginal effects are obtained using the estimates from both the first and second stages, a step that has been widely neglected in the applied literature. After deriving formulae for the marginal effects obtained from these selection correction approaches, we estimate a joint model of automobile ownership and distance driven to quantify the rebound effect, the behaviorally induced increase in driving that results from higher fuel economy. Our example illustrates that the pattern of rebound effects varies substantially depending on the method of selection bias correction.
Abstract (Translated): 
Diskret-stetige Modelle sind zu einer gängigen Methode geworden, um mit Selektionsverzerrungen in Datensätzen mit endogen partitionierten Beobachtungseinheiten umzugehen. LEE (1983), DUBIN und MCFADDEN (1984) und DAHL (2002) schlugen dafür verschiedene zweistufige Ansätze vor. Dabei wird die auf der ersten Stufe getroffene diskrete Entscheidung zum Automobilbesitz mit einem multinomialen Logit-Modell spezifiziert und die zweite Stufe wird mit der Methode der kleinsten Quadrate geschätzt. Die marginalen Effekte ergeben sich als eine nichtlineare Kombination aus den Koeffizienten der ersten und der zweiten Stufe, ein Fakt, der von der angewandten Literatur größtenteils vernachlässigt wird. Nach der mathematischen Herleitung der Formeln für die marginalen Effekte, die aus diesen Ansätzen zur Korrektur der Selektionsverzerrung gewonnen werden, wird ein gemeinsames Modell des Automobilbesitzes und der Fahrleistung geschätzt, um damit den Rebound-Effekt zu schätzen. Dieser beschreibt die Zunahme der Fahrleistung als Folge effizienterer Kraftstoffnutzung. Es zeigt sich, dass die Größe der Rebound-Effekte je nach der zur Korrektur der Selektionsverzerrung angewandten Methode erheblich variiert.
Subjects: 
discrete-continuous models
marginal effects
car use
JEL: 
D12
Q21
Q41
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-86788-697-0
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
219.78 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.