Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Duncker & Humblot

ISSN: 1861-1559

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 301 bis 320 von 1276
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
201420 Jahre Gesetzliche Pflegeversicherung: Mythen und FaktenHoffer, Heike; Schölkopf, Martin
2014Pflegebedarfe und Pflegesettings: ein Vergleich formeller und informeller Pflege in ausgewählten europäischen LändernSchulz, Erika; Geyer, Johannes
2014Zwischen Ökonomisierungsangst und Wachstumseuphorie: zur Governance der Arbeit im PflegesektorEvans, Michaela; Thiele, Günter; Ziegler, Kai; Risthaus, Franziska
2014Das Wohlergehen von Kindern als Zielgröße politischen HandelnsSchölmerich, Axel; Agache, Alexandru; Leyendecker, Birgit; Ott, Notburga; Werding, Martin
2014Das Vorsorgekonto: ein Ansatz gegen (Alters-)Armut und zur Flexibilisierung der Übergänge in die RenteTuchscherer, Claudia
2014Editorial: Erfolge und Misserfolge in der Pflegeversicherung - ihre Weiterentwicklung bleibt notwendigHagen, Kornelia; Rothgang, Heinz
2014Strukturelle Einflüsse auf die Pflegenoten: Eine Analyse nach Anbietergröße, Trägerschaft und regionaler LageWeiß, Christian; Sünderkamp, Susanne; Rothgang, Heinz
2014Nicht ausgeschöpfte Potenziale in der Kita-PlatzvergabeCarlsson, Sissa; Thomsen, Stephan
2014Kindertagesbetreuung: wie wird ihre Nutzung beeinflusst und was kann sie für die Entwicklung von Kindern bewirken?Müller, Kai-Uwe; Spieß, C. Katharina; Wrohlich, Katharina
2014Altersarmut und Sozialpolitik: Warum das Rentenpaket der Großen Koalition wenig zur Armutsbekämpfung beiträgtButterwegge, Christoph
2014Ergänzende Altersvorsorge: Akzeptanz, Vertrauen und Ausgestaltung aus VerbrauchersichtHaupt, Marlene; Yollu-Tok, Aysel
2014Die Vollendung eines Paradigmenwechsels: Vom Lebensstandard zur LebensleistungsrenteSchäfer, Ingo
2014Nachwort: Betriebliche Altersvorsorge wird an Bedeutung gewinnenWagner, Gert G.
2014Vorausberechnung regionaler Altersarmut: Zunahme in Ballungsräumen und in OstdeutschlandMartens, Rudolf
2014Invalidität als Armutsrisiko - können private Berufsunfähigkeitsrenten die Versorgungslücken schließen? Analyseergebnisse einer unabhängigen TestorganisationSternberger-Frey, Barbara
2014Zur Effizienz der ehe- und familienbezogenen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf soziale Sicherungs- und BeschäftigungszieleBonin, Holger; Schnabel, Reinhold; Stichnoth, Holger
2014Erwerbsminderungsrente in Deutschland: Ein unterschätztes Risiko(?)Hagen, Christine; Himmelreicher, Ralf K.
2014Schnittstellenprobleme in Familienpolitik und FamilienrechtOtt, Notburga; Schürmann, Heinrich; Werding, Martin
2014Lebensstandardsicherung und Armutsbekämpfung: Eine Kritik des Rentenpaketes der Großen KoalitionBirkwald, Matthias W.; Popp, Michael
2014Der Einfluss von Kindererziehungszeiten und Mütterrenten auf das Alterseinkommen von Müttern in EuropaMöhring, Katja
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 301 bis 320 von 1276
Browsen