Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/98055 
Erscheinungsjahr: 
2009
Schriftenreihe/Nr.: 
AMS info No. 125
Verlag: 
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Wien
Zusammenfassung: 
Evaluationen im Feld der beruflichen (Re-)Integration von Menschen konzentrieren sich zumeist auf den Aspekt des Vermittlungserfolges. Integration wird als Maßnahmeneffekt entworfen. Beurteilt werden Integrationsquoten, so vor allem, welche TeilnehmerInnen-Quoten hinsichtlich der Vermittlung in ein Beschäftigungsverhältnis erreicht und wie erfolgreich Trainingsteilnehmer-Innen (TMA = TrainingsmitarbeiterInnen) (re-)integriert werden. Entgegen der vorherrschenden Evaluationspraxis in diesem Feld mit einer Maßnahmenperspektive wählt diese Evaluation eines Arbeitstrainingszentrums (ATZ) mit einer Biographieperspektive einen alternativen Ansatz: Es wird gefragt, wie die betroffenen Menschen ihre Teilnahme am Arbeitstraining in ihre Biographie integrieren. Die Forschungslage weist für Beschäftigungsmaßnahmen ein zwar uneinheitliches Bild auf, doch kann für spezifische Zielgruppen und Rahmenbedingungen eine positive Bilanz - hinsichtlich der traditionellen Kennzahlen - gezogen werden. Geht man davon aus, dass die Befundlage zu Trainings- und Beschäftigungsmaßnahmen ein perpetuiertes Legitimieren derselben unnötig werden lässt, so eröffnet dies für Evaluationen neue Perspektiven: Alternative und - zu existierenden Untersuchungen, Monitoring-Daten und Dokumentationen - komplementäre Fragen können aufgeworfen werden. Die vorliegende Evaluation akzentuiert Fragen der Stabilisierung und die Bedeutung von Übergängen von und in die Trainingsteilnahme im Rahmen der individuellen Biographien. Die zentralen Elemente der psychosozialen und beruflichen Stabilisierungsarbeit des Arbeitstrainings sollen aufgezeigt werden.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
164.33 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.