Search

Add filters:

Use filters to refine the search results.


Results 41-50 of 695.
Year of PublicationTitleAuthor(s)
2019Das Dreißig-Stunden-Modell ist nicht nur gut für unsere Mitarbeiter, sondern auch für unsere Kunden: Klaus Hochreiter, Geschäftsführer von eMagnetix, über den Wandel der Arbeitskultur und die Einführung der Dreißig-Stunden-Woche im eigenen UnternehmenHochreiter, Klaus; Van den Nest, Emanuel
2011Dimensionen der Qualität in der Bildungsberatung und Berufsorientierung: Eine BestandsaufnahmeHärtel, Peter
2012Die Arbeitsmarktlage 2011: Ein ResümeeArbeitsmarktservice Österreich
2005Das AMS-Forschungsnetzwerk: Www.ams-forschungsnetzwerk.at. Ein Beitrag des AMS Österreich zur Vernetzung der Arbeitsmarkt-, Berufs- und Qualifikationsforschung in ÖsterreichPlaimauer, Claudia; Sturm, René
2016IKT-Kompetenzen im Fokus der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Initiativen und Good Practices für Niedrig- und Mittelqualifizierte vor dem Hintergrund von PIAAC. Österreich im internationalen VergleichDorr, Andrea; Enichlmair, Christina; Heckl, Eva; Ziegler, Petra
2007Productive Ageing: Good Practice zum Thema: 'Altern und Arbeiten in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU'Götz, Rudolf
1999Evaluierung von Trainingsmaßnahmen des AMSRiesenfelder, Andreas
2015Ziele und nationale Vorgaben der Europa-2020-Strategie für ein "intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum": Wo steht Österreich in den Bereichen "Arbeitsmarkt" und "Bildung"?Ziegler, Petra; Sturm, René
2014AMS Standing Committee on New Skills 2013: Bericht über die Ergebnisse der Follow-up-Workshops 2013Bliem, Wolfgang; Van den Nest, Emanuel; Weiß, Silvia; Grün, Gabriele
2020Langfristig muss sich die Maschine an den Menschen anpassen und nicht umgekehrt: Mirjam Augstein, Professorin an der FH Oberösterreich, über Potenziale und Herausforderungen kollaborativen Arbeitens und die Chancen und Tücken von Sprachsteuerung, Tabletop-PCs und berührungsloser InteraktionAugstein, Mirjam; Bröckl, Alexandra