Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/95981 
Year of Publication: 
2014
Series/Report no.: 
Berichte der Werkstatt für Organisations- und Personalforschung No. 27
Publisher: 
Werkstatt für Organisations- und Personalforschung, Berlin
Abstract: 
Die Studie untersucht den Verbreitungsgrad und die Intensität von Rufbereitschaft bzw. Arbeit auf Abruf in Deutschland. Von Unternehmen mit mindestens 150 Mitarbeitern nutzen im Jahr 2009 etwa 60% Rufbereitschaft und knapp 12% Arbeit auf Abruf. Rufbereitschaft ist insbesondere in den Versorgungsbranchen (Energie- und Wasserwirtschaft), im Bergbau und im verarbeitenden Gewerbe sowie in Handel- und Gastgewerbe zu finden. Arbeit auf Abruf findet sich häufiger in der Tourismusbranche. Auch wenn mehr als jedes zweite Unternehmen Rufbereitschaft oder Arbeit auf Abruf einsetzt, so trifft dies im Durchnitt nur 7,4% der Beschäftgten pro Unternehmen. Die Befunde bestätigen die Tendenz der Auflösung des Normalarbeitsverhältnisses hinzu atypischen Arbeitszeiten.
Abstract (Translated): 
The study examines the diffusion rate and the intensity of on-call or work on demand in Germany. In 2009, German companies with at least 150 employees have relied on about 60% on-call and almost 12% work on demand. On-call is particularly widespread in the utilities sectors (energy and water), mining and manufacturing as well as wholesale, retail trade, hotels and restaurant industry. On-call work is more common in the tourism industry. Even more than 50% of companies use on-call or work on demand, but only an average of 7.4% of the employees per company. Our findings confirm the shift of standard (employment relationship) working times towards atypical hours.
Subjects: 
Flexible Arbeitszeit
Rufbereitschaft
Arbeit auf Abruf
Flexible working time
on-call work
work on demand
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
275.03 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.