Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/91624 
Erscheinungsjahr: 
2012
Quellenangabe: 
[Journal:] RWI Konjunkturberichte [ISSN:] 1861-6305 [Volume:] 63 [Issue:] 2 [Publisher:] Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) [Place:] Essen [Year:] 2012 [Pages:] 99-109
Verlag: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Zusammenfassung: 
Die wirtschaftliche Expansion in Deutschland hat sich im Verlauf dieses Jahres abgeschwächt. Die erneute Verschärfung der europäischen Staatsschuldenkrise im Euro-Raum hat die Absatz- und Gewinnerwartungen der Unternehmen merklich eingetrübt und die Investitionstätigkeit gedämpft. Positive Impulse kamen weiterhin von den Ausfuhren, vor allem in die Länder außerhalb Europas. Die Schwächephase in Deutschland dürfte sich auf das Winterhalbjahr 2012/2013 beschränken und damit nur kurz sein. Hierdurch werden die Wachstumsaussichten in der mittleren Frist wohl nicht beeinträchtigt. Der Außenhandel dürfte auch künftig spürbar zum Wirtschaftswachstum beitragen, denn die geringere Nachfrage aus den Ländern des Euro-Raums, die mit zum Teil erheblichen Konsolidierungszwängen und strukturellen Problemen konfrontiert sind, dürfte durch die wohl weiterhin kräftige Expansion in den Schwellenländern ausgeglichen werden, deren Bedeutung für die deutsche Wirtschaft in den vergangenen Jahren ständig zugenommen hat. Die Mittelfristprojektion beruht auf der Annahme, dass sich die Staatsschuldenkrise im Euro-Raum nicht ausweitet und die eingeleiteten Konsolidierungs- und Reformmaßnahmen in den Krisenländern dazu beitragen, dass sie ihre finanziellen und strukturellen Probleme in den Griff bekommen und sich im Gefolge davon die Lage im Euro-Raum allmählich entspannt. Diese Annahme ist von zentraler Bedeutung für die Projektion, denn von der Eurokrise gehen immer noch erhebliche Risiken aus. Ob und wie rasch die Konsolidierung der Staatsfinanzen und die Strukturreformen in den Krisenländern tatsächlich umgesetzt und ob die finanz- und gesamtwirtschaftlichen Probleme nach und nach überwunden werden, ist nicht gesichert. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Projektion dar. Sollte die Lösung der sich fortsetzenden europäischen Staatsschuldenkrise und eine Festigung des Vertrauens in die europäischen Institutionen wie hier unterstellt gelingen, dürfte die gesamtwirtschaftliche Aktivität in Deutschland in der mittleren Frist an Tempo zulegen, zumal im Inland die niedrigen Zinsen und die weitere Zunahme der Beschäftigung dazu beitragen, dass die privaten Haushalte und die Unternehmen ihre Investitions- bzw. Konsumausgaben auch in der mittleren Frist spürbar ausweiten. Zudem dürfte hierzulande aufgrund des strukturell annähernd ausgeglichenen Staatsbudgets der Konsolidierungsdruck nachlassen.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
176.37 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.