Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/88582 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2013
Schriftenreihe/Nr.: 
RWI Positionen No. 55
Verlag: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Zusammenfassung: 
Deutschland sieht sich derzeit mit Forderungen konfrontiert, seine Außenhandelsüberschüsse durch eine Stimulierung der Binnennachfrage zu verringern. Das ist jedoch nicht zielführend. Denn als Mitglied der Eurozone hat die deutsche Regierung die wichtigste Einflussgröße außenwirtschaftlicher Salden, den Wechselkurs, aus der Hand gegeben. Handelsbilanzen innerhalb der Eurozone müssen daher anders bewertet werden als jene gegenüber Drittländern. Innerhalb eines funktionierenden Binnenmarktes spiegeln nationale Leistungsbilanzen vor allem Unterschiede der Wettbewerbsfähigkeit und der regionalen Spezialisierung wider. Es ist eines der Hauptziele von Binnenmarkt und Währungsunion, die Vorteile dieser Arbeitsteilung zwischen Unternehmen und Ländern in der EU zu realisieren. Zudem ist eine Angleichung der realwirtschaftlichen Bedingungen in der Eurozone absehbar. Bis diese Entwicklung eine deutliche Verringerung der Unterschiede in den Leistungsbilanzen bewirkt hat, sind Kapitalströme von Überschuss- in Defizitländer weiterhin notwendig. Diese erfolgen weitgehend automatisch über eine Vielzahl privatwirtschaftlicher aber auch über öffentliche Kanäle. Zusätzliche Maßnahmen auf der Nachfrageseite anzusetzen ist jedoch weder notwendig noch sinnvoll.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Recently, Germany has been urged to reduce its foreign trade surplus by stimulating domestic demand. However, this measure is not conducive to success. As a member of the eurozone, the German government has surrendered its most powerful determinant on foreign balances - the exchange rate. Therefore, trade balances within the eurozone should be assessed from a different angle compared to those of third countries. In a wellfunctioning single market, national account balances reflect, above all, differences in competitiveness and regional specialization. It is one of the main goals of the single market and the monetary union to reap the benefits that result from the division of labor between enterprises and countries in the EU. Besides, structural adjustments of the real economy in the eurozone are getting under way. However, until this development has led to a sizeable reduction in differences between national account balances will capital flows from surplus countries to deficit countries be necessary. Those capital flows are processed through a variety of private and public channels. Additional measures on the demand side are, therefore, neither necessary nor useful.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
484.21 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.