Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/83006 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1986
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. IIVG pre 86-210
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Die medizinisch bislang nicht beherrschbare Infektionskrankheit der erworbenen Immunschwäche (AIDS) ist Gegenstand überdurchschnittlich hoher öffentlicher Aufmerksamkeit sowie starker Ängste und Hoffnungen. Die Ängste beziehen sich auf die weitere Ausbreitung innerhalb und außerhalb der zuerst sichtbar gewordenen Betroffenen- Gruppen (homosexuelle Männer, i.v. Drogenbenutzer, Prostituierte), die Hoffnungen richten sich auf die industrielle Entwicklung wirksamer Impfstoffe und Therapeutika. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die bislang weitgehend ungenutzten Möglichkeiten der Krankheitsverhütung, vor allem im Bereich der nichtmedizinischen Prävention: - Die Dynamik industrieller Immunisierungs- und Therapie-Forschung führt zu einer Untergewichtung gerade jener Forschungsfelder und -fragen, die wichtige Aufschlüsse für die primäre Prävention (Verhütung von Übertragungssituationen) und die sekundäre Prävention (Verhütung der Manifestation der Krankheit nach Virus-Kontakt) erbringen könnten. - Die Aufklärungskampagnen sind hinsichtlich der Zielgruppen zu eng und hinsichtlich der Risikosituationen zu breit angelegt: Erforderlich ist die gezielte und öffentliche Aufklärung der gesamten nicht-monogam lebenden Bevölkerung über einen präzisen und scharf konturierten Risiko-Katalog, der gegenüber heutigen Ansätzen erheblich reduziert werden kann. - Aufklärung und Prävention gewinnen an Wirksamkeit, wenn sie teilgruppenspezifisch von dezentralen und nicht-staatlichen Akteuren (z.B. AIDS-Hilfen) betrieben werden. - Effizienz und Effektivität solcher Strategien erfordern die Schaffung bzw. Einhaltung einer Reihe von materiellen und politischen Rahmenbedingungen durch staatliche Stellen und das Medizinsystem. - Eine wesentliche Bedingung wirksamer Prävention ist die Reduktion des Virus-Antikörper-Tests auf die ihm medizinisch zukommenden Funktionen der Sicherung von Blutkonserven und Transplantaten, des gezielten Einsatzes in der Diagnostik und der professionellen Verwendung in ausgewiesener epidemiologischer Forschung. Der Test ist kein Instrument der Prävention; durch seinen Einsatz im Screening werden vielmehr überwiegend krankheitsstiftende und präventionsstörende Effekte erzielt. Die Durchsetzungsprobleme einer auf Prävention zielenden AIDS-Politik werden vor dem Hintergrund der brisanten sozialpsychologischen Einbettung dieser Krankheit diskutiert. Der vorliegende Text faßt Ergebnisse eines Buches zusammen, das der Autor im Oktober 1986 unter dem Titel: AIDS kann schneller besiegt werden - Gesundheitspolitik am Beispiel einer Infektionskrankheit (VSA-Verlag, Hamburg) veröffentlich hat.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
2.12 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.