Abstract:
This paper provides a description of the government resource allocation models in GLOBUS. Based on the behavioral theory of decision-making, these models emphasize the conflictual processes involved in the construction of government budgets. Attention is given to the top-down and bottom-up influences on budgeting, the variation in these influences in different political-economic settings, and the reliance upon satisfactory as opposed to optimal solutions in the making of expenditure and revenue decisions. The models have been constructed for the purpose of helping to illuminate the critical choices governments confront as they seek to deal with their nation's political, economic and social problems.
Abstract (Translated):
Die Modelle der Ressourcen-Allokation durch die Regierungen, wie wir sie in GLOBUS verwenden, werden in diesem Papier beschrieben. Grundlage ist eine Verhaltenstheorie des Entscheidungsprozesses. Die Konflikte, die beim Entstehungsprozess der Regierungsbudgets auftreten, werden in diesen Modellen hervorgehoben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei zwei gegensaetzlichen Ansaetzen gewidmet, dem top-down Ansatz und dem bottom-up Ansatz. Ersterer postuliert, dass zunaechst der Gesamtrahmen des Budgets festgelegt wird, bevor die Einzelentscheidungen gefaellt werden. Letzterer geht von der Annahme aus, dass die Einzelplaene zunaechst bestimmt werden, bevor dann der endgueltige Umfang festgelegt wird. Wie sieht der Ablauf in der Wirklichkeit aus, wie unterscheiden sich die Budgetierungsprozesse im Hinblick auf beide Ansaetze bei unterschiedlichen politisch-oekonomischen Verhaeltnissen, und welche Bedeutung haben befreidigende im Gegensatz zu optimalen Entscheidungen ueber Staatsausgaben und -einnahmen ? Die Modelle sind mit der Absicht konstruiert worden, die kritischen Entscheidungen abzubilden, vor die Regierungen gestellt sind, wenn sie ihre politischen, oekonomischen und sozialen Probleme loesen muessen.