Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/73196 
Erscheinungsjahr: 
2006
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper No. 0614
Verlag: 
Johannes Kepler University of Linz, Department of Economics, Linz
Zusammenfassung: 
Die EU hat durch die Zinsenrichtlinie einerseits eindeutig von einer Politik, die auf einem Vertrauen gegenüber dem Bürger und einer gewissen Selbstbestimmung beruhte, zu einer Vorgehensweise gewechselt die durch Misstrauen und Kontrolle geprägt ist. Andererseits erscheinen die Regelungen der Zinsenrichtlinie, die auf die klassischen Verhaltensdeterminanten der Steuerhinterziehung abzielen, aber unzureichend. In Summe ist es daher möglich, dass die Zinsenrichtlinie ihr eigentliches Ziel der effektiven Besteuerung von Zinserträgen nicht erreicht. Da steuerbezogener Informationsaustausch eine strategische Variable der Mitgliedstaaten ist um die Attraktivität ihrer Finanzmärkte zu regulieren, ist es zumindest diskutabel, ob innerhalb der nationalen Umsetzungen der Richtlinie vorhandene Schlupflöcher nicht auf ein verschleiertes nichtkooperatives Verhalten der Mitgliedsstaaten zurückzuführen sind.
Schlagwörter: 
Steuerhinterziehung
Steuermoral
steuerbezogener Informationsaustausch
JEL: 
D78
F42
H26
K42
D73
H41
C72
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
225.42 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.