Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/71040 
Erscheinungsjahr: 
2010
Quellenangabe: 
[Journal:] Zeitschrift für Personalforschung (ZfP) [ISSN:] 1862-0000 [Volume:] 24 [Issue:] 1 [Publisher:] Rainer Hampp Verlag [Place:] Mering [Year:] 2010 [Pages:] 48-68
Verlag: 
Rainer Hampp Verlag, Mering
Zusammenfassung: 
In diesem Beitrag werden die Determinanten der Inanspruchnahme von Elternzeit durch Väter in Deutschland untersucht. Zwar stieg der Anteil der Väter in Elternzeit seit der Elterngeldreform im Jahr 2007 kontinuierlich an, doch stellen Väter immer noch die Minderheit der Elternzeit-Beansprucher. Im theoretischen Teil des Beitrags werden mikroökonomische und an der Persönlichkeit des Vaters anknüpfende Determinanten für und wider die Inanspruchnahme der Elternzeit durch Väter einander gegenübergestellt. Die empirische Überprüfung der Hypothesen erfolgt anhand eines originären Datensatzes, welcher im Rahmen einer Online-Befragung unter berufstätigen Vätern in Deutschland, deren Kind(er) nach dem 01.01.2001 geboren wurde(n), erhoben wurde. Die Stichprobe umfasst 1.290 Väter, von denen 484 Elternzeiterfahrung haben. Eine logistische Regressionsanalyse mit der abhängigen Variable 'Inanspruchnahme von Elternzeit durch den Vater: ja - nein' zeigt, dass die Entscheidung des Vaters stärker von ökonomischen Determinanten bestimmt wird als von seiner Persönlichkeit. Ein weiterer bedeutsamer Faktor ist das Geschlechterrollenverständnis des Vaters.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This paper explores the determinants of a father's decision to take parental leave. While the number of fathers in Germany taking parental leave has substantially increased since the recent reform in 2007, fathers still represent the minority when it comes to the total number of parental leave takers. From a theoretical perspective we distinguish microeconomic and personality based determinants of a father's decision to take parental leave. Our empirical analysis is based on an original data set collected in an online survey of working fathers in Germany with children born after January 1st, 2001. Our sample contains 1,290 fathers, 484 of whom have taken parental leave. The econometric analysis reveals that a father's decision to take parental leave is more strongly influenced by economic determinants than by the father's personality. Furthermore, the father's perception of gender roles is of significant importance.
Schlagwörter: 
parental leave
determinants
human capital
signalling
Big Five
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
188.57 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.