Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/70982 
Erscheinungsjahr: 
2010
Quellenangabe: 
[Journal:] Zeitschrift für Personalforschung (ZfP) [ISSN:] 1862-0000 [Volume:] 24 [Issue:] 2 [Publisher:] Rainer Hampp Verlag [Place:] Mering [Year:] 2010 [Pages:] 108-129
Verlag: 
Rainer Hampp Verlag, Mering
Zusammenfassung: 
Drawing on the concept of idiosyncratic deals (i-deals), the study tests assumptions regarding interdependencies between individuals and organizations in determining work and employment conditions. I-deals are personalized arrangements individual employees negotiate with their employer. We suggest that workers use i-deals to make their jobs more intrinsically and extrinsically rewarding. Ex post negotiation is assumed to have positive effects on autonomy and distributive justice, which should mediate a positive relationship between i-deals and job satisfaction. Cross-sectional (N = 373) and longitudinal (N = 74) survey data support the hypothesized relationships. The potential of i-deals as a means for individualizing organizations and further research needs are discussed.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Basierend auf dem Konzept der idiosyncratic deals (i-deals) werden wechselseitige Abhängigkeiten zwischen Organisationsmitgliedern und -strukturen in Form individueller Einflussnahme auf Arbeits-und Beschäftigungsbedingungen untersucht. I-deals sind personalisierte Bedingungen, die auf individuellen Aushandlungsprozessen und Übereinkünften zwischen einzelnen Beschäftigten und Vertretern der Organisation basieren. Es wird angenommen, dass i-deals von Mitarbeitern initiiert und ausgehandelt werden, um intrinsische und extrinsische Gratifikationspotenziale ihrer Arbeit zu erweitern. Positive Auswirkungen erfolgreicher Nachverhandlung (ex post i-deals) werden auf Autonomie und Verteilungsgerechtigkeit erwartet, von denen angenommen wird, dass sie zwischen i-deals und Arbeitszufriedenheit vermitteln. Hypothesen werden durch quer- (N = 373) und längsschnittliche (N = 74) Fragebogendaten unterstüzt. Potenziale und Grenzen individueller Aushandlung als Mittel zur Individualisierung von Organisationen sowie offene Forschungsfragen werden diskutiert.
Schlagwörter: 
idiosyncratic deals
individual bargaining
job autonomy
distributive justice
job satisfaction
cross-lagged panel analysis
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
268.01 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.