Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/70941 
Erscheinungsjahr: 
2010
Quellenangabe: 
[Journal:] Zeitschrift für Personalforschung (ZfP) [ISSN:] 1862-0000 [Volume:] 24 [Issue:] 1 [Publisher:] Rainer Hampp Verlag [Place:] Mering [Year:] 2010 [Pages:] 69-78
Verlag: 
Rainer Hampp Verlag, Mering
Zusammenfassung: 
In diesem Beitrag wird die Frage beleuchtet, inwieweit Personalrecruiter das Internet nutzen, um den persönlichen Hintergrund ihrer Bewerber auszuleuchten. Während das Thema in den Tagesmedien ausführlich erörtert wurde, beginnt die Forschung gerade erst, sich dafür zu interessieren. Mit diesem Beitrag werden die Ergebnisse eines verdeckten Experiments veröffentlicht. Unter Nutzung zweier erfundener Bewerberprofile wurden 150 Initiativbewerbungen auf den Weg gebracht und die Reaktionen der Firmen ausgewertet. Die Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass Google & Co. zum Standardrepertoire vieler deutscher Arbeitgeber gehören.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This paper examines how far recruiters use the internet to illuminate the applicant's background. While this matter is widely discussed in the daily press, the scientific community is only just beginning to show interest in the topic. This paper is based on an experimental exploration. We designed two invented online candidate profiles and sent unsolicited applications to 150 firms. The results show that the use of Google & co. may be a standard procedure in the recruiting process for a significant number of German companies.
Schlagwörter: 
human resource management
applicant selection
recruiting
experimental exploration
background check
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
128.47 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.