Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

ISSN: n.a.

Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 1 to 20 of 28
Year of PublicationTitleAuthor(s)
2022 Auslegung, Analyse und Bewertung von Direct Air Capture (DAC)-Anlagen zur Nutzung für Power-to-X-Prozesse und zur Erzielung "negativer Emissionen" in DeutschlandBlock, Simon
2022 Is it still "cycling"? Pedelec-commuting from a social-practice-perspectiveSchneider, Paul R.
2022 Schools transitioning towards more climate awareness: A multi-level analysis of climate protection projects in the German school systemVogler, Amelie
2022 Ansatzpunkte suffizienten Wohnens im Lebensverlauf von Bewohnerinnen und Bewohnern in Deutschland: Eine Sekundäranalyse der LebensRäume - Bevölkerungsumfrage des BBSR 2012Peter, Lena-Katharina
2021 Der politische und wirtschaftliche Diskurs des Kohleausstiegs in Deutschland und die Rolle von Unternehmensstruktur und -strategie hierbei: Eine Discourse Network AnalysisSchulte to Bühne, Alexandra
2021 Exnovationsprozesse als sozialökologische Transformation? Eine vergleichende Analyse der Argumente von Gewerkschaften und Umweltverbänden zum Kohleausstieg in DeutschlandKurwan, Jenny
2020 Conflicts of climate change mitigation actions with the sustainable development goals: Creating a systematic overview by the example of renewable energy technologiesScheyl, Jan-Hendrik
2020 Die Governance des gerechten Strukturwandels: Empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und KonzeptualisierungKolde, Lisa
2020 Smart governance: Kashiwa-no-ha smart city in Japan as a model for future urban development?Gornik, Markus
2019 Akzeptanzstudie "Mieterstrom aus Mietersicht": Eine Untersuchung verschiedener Mieterstromprojekte in NRWSchäfer, Markus
2019 Kommunale Unterstützung transformativer Nachhaltigkeitsinitiativen im Rahmen der Wirtschaftsförderung 4.0: Eine Bedarfsanalyse am Beispiel von Initiativen in der Stadt OsnabrückWohlrab, Josephine
2019 Analyse der Wirkung politischer Instrumente zur Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz auf Basis der Verbrauchsdaten von 103 mittelständischen UnternehmenFeldmeier, Lukas
2018 Socio-ecological innovations in the context of the German "Energiewende": An analysis of benefits and necessities in the urban arenaWiesholzer, Andrea
2018 Die kommunale Gestaltungsaufgabe einer nachhaltigen Energiewende: Untersuchung der Konzessionsvergaben für örtliche Strom-Verteilnetze im Zeitraum 2005-2016 am Beispiel von NRWHeil, Sascha
2018 Die Energiewende auf dezentraler und bürgerschaftlicher Ebene: Herausforderungen und Möglichkeiten von Energiegenossenschaften in NRWHenkel, Simon
2017 Dezentrale Stromerzeugung als Chance zur Stärkung der Energie-Resilienz: Eine qualitative Analyse kommunaler Strategien im Raum UnnaWiegand, Julia
2017 Einbeziehung lokaler Unternehmen in die Umsetzung energie- und klimapolitischer Ziele: Eine Untersuchung zur Realisierung von Energieeffizienzpotentialen am Beispiel von kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Unna, Kamen, Bergkamen, Bönen, HolzwickedeSchipplick, Christian
2017 Die Bedeutung örtlicher Versorgungsunternehmen als Akteure der EnergiewendeSchäfer, Daniel
2016 Die Energiewende durch bürgerschaftliches Engagement: Möglichkeiten digitaler Visualisierungen. Eine Analyse in der Region SüdwestfalenBecker, Felicia Alina
2016 Der Clean Development Mechanism als Instrument der nachhaltigen Quartiersentwicklung in Entwicklungsländern: Das Kuyasa low-cost urban housing energy upgrade project in Kapstadt/SüdafrikaGornik, Markus
Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 1 to 20 of 28
Browse
RePEc
Also listed in RePEc / EconPapers