Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/55423 
Year of Publication: 
2009
Series/Report no.: 
Ordnungspolitische Diskurse No. 2009-03
Publisher: 
OrdnungsPolitisches Portal (OPO), s.l.
Abstract: 
Die augenblickliche Finanzkrise ist nur möglich geworden, weil die amerikanische Notenbank die Kreditzinsen künstlich niedrig gehalten hat und auf diese Weise eine enorme Verlängerung der Bankbilanzen ermöglichte. Diese Verlängerung führte einerseits zu einer starken Verschuldung der Privathaushalte, die im Wesentlichen hypothekarisch abgesichert wurde. Hinzu kommt, dass eine Tilgung dieser Kredite meist gar nicht vorgesehen ist. Wenn noch nicht einmal der volle Zinsbetrag zu leisten ist, sondern die Differenz zwischen dem geleisteten Schuldendienst und den verbleibenden Zinsen einfach als Schuld der Hypothekensumme zugeschlagen wird, entsteht eine schier unvorstellbare Entkopplung zwischen Geldwirtschaft und Realwirtschaft. Im Vergleich zum natürlichen Zins Knut Wicksells, das ist jener Zins, der sich als Rendite realer kreditfinanzierter Projekte versteht, ist also der Zentralbankzins viel zu niedrig, und so entsteht künstlich eine Überliquidität, die in der Realwirtschaft gar nicht zum Tragen kommt und eine klassische Spekulationsblase nährt.
Subjects: 
Produktion und Überliquidität
Karl Brunner
John Maynard Keynes
Wilhelm Lautenbach
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
630.06 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.