Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/49828
Year of Publication:
1991
Series/Report no.:
WZB Discussion Paper No. FS III 91-105
Publisher:
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract:
Der von Noelle-Neumann entwickelten Theorie der Schweigespirale liegt die zentrale Hypothese zugrunde, daß es einen Zusammenhang gibt zwischen der individuellen Perzeption der öffentlichen Mehrheitsmeinung zu einem Thema und der Bereitschaft von Individuen, sich öffentlich zu diesem Thema zu äußern. Diejeinigen, die glauben, die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich zu haben, erweisen sich in öffentlichen Situationen kommunikationsbereiter als diejenigen, die sich mit ihrer Meinung in der Minderheit fühlen. Wir haben versucht, diese Kernhypothese der Theorie der Schweigespirale umfassend zu testen und dazu eine gesonderte Befragung durchgeführt. Die Kernhypothese der Theorie der Schweigespirale wird durch unsere Analysen falsifiziert. Öffentliche Kommunikationsbereitschaft in kleinen Öffentlichkeiten hängt nicht davon ab, ob sich der Befragte in Übereinstimmung mit der Mehrheit oder mit der Minderheit fühlt. Auf der Suche nach alternativen Erklärungen für öffentliche Kommunikationsbereitschaft kommen wir zu folgendem Ergebnis: Weder normative Erwartungen der Mehrheitsmeinung, noch soziodemographische Variablen wie Bildung, Alter, Geschlecht oder ideologische Einstellungen entscheiden über die Teilnahme an einem öffentlichen Gespräch, sondern allein subjektive Handlungsmotivationen der Befragten - politisches Interesse, subjektiv empfundene Wichtigkeit des Themas und der Glaube, Kommunikationspartner beeinflussen zu können.
Abstract (Translated):
The spiral of silence theory developed by Elisabeth NoeHe-Neumann is based on the central hypothesis that there is a causal relationship between an individual's perception of public opinion on an issue and the individual's readiness to speak publicly about this issue. Those who sense that their opinion is shared by the majority are more open expressing their opinion in public situations than are those who sense their opinion is a minority opinion. This central hypothesis of the spiral of silence theory is subjected to extensive testing and the results of that testing are reported here. Based on an analysis of data drawn from a special survey we have conducted our results refute Noelle- Neumann's central hypothesis. Our findings suggest that the readiness to communicate in public situations is unrelated to the assessment one has as to the majority or minority status of one's opinion. Our research for alternative explanations for public communication readiness has lead us to the following conclusion. Neither normative expectations regarding the majority's opinion, nor ideological nor socio-demographic variables, such as education, age and gender, determine communication readiness in public situations. Rather, the readiness to communicate depends on subjective motivations for action such as political interests, subjectively felt importance of the issue and self-evaluation of one's ability to influence communication partners.
Document Type:
Working Paper
Document Version:
Digitized Version
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.