Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/49819 
Year of Publication: 
1996
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. FS III 96-104
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
News value research has contributed a great deal to the understanding of the process of news selection. This study takes a fairly uncommon perspective by focusing on the news selection of recipients rather than journalists. It departs from the assumption that journalists and recipients select according to the same general human principles of information processing. Cognitive psychology, in particular the psychology of attention, suggests several explanations for the effectiveness of news factors as selection criteria: News factors indicate relevance and thus are plausible selection criteria that allow for an efficient reduction of world complexity. The impact of news factors on media use is investigated employing content analysis and media use data derived from audience diaries of a week's paper and magazine use. Bivariate analyses of the news factors in articles used and articles not used indicate that news factors influence media use. Respondents prefer articles of high news value to articles of low news value. Multivariate analyses qualified this result showing that not so much the news factors but rather the formal characteristics of an article determine selection. The discussion focuses on the question whether recipients might use formal characteristics as shortcuts for judging the relevance of an article.
Abstract (Translated): 
Die Nachrichtenwertforschung hat einen beachtlichen Beitrag zum Verständnis der Nachrichtenselektion durch Journalisten geleistet. Diese Untersuchung betrachtet die Selektionsfrage aus einer ungewöhnlichen Perspektive, indem sie nach der Nachrichtenselektion der Rezipienten, nicht der Journalisten fragt. Wir gehen davon aus, daß Journalisten und Rezipienten Informationen nach den gleichen allgemeinmenschlichen Kriterien verarbeiten. Die Kognitionspsychologie, vor allem die Aufmerksamkeitspsychologie, bietet verschiedene Erklärungen für die Wirksamkeit von Nachrichtenfaktoren als Selektionskriterien: Nachrichtenfaktoren zeigen Relevanz an und sind damit plausible Auswahlkriterien im Sinne einer effizienten Komplexitätsreduktion. Der Einfluß von Nachrichtenfaktoren auf die Beitragsauswahl durch Rezipienten wird anhand einer Inhaltsanalyse von Medienbeiträgen und Nutzungsdaten untersucht. Die Nutzungsdaten stammen aus einer Tagebuchuntersuchung, in der die Befragten ihre Printmediennutzung einer Woche notiert haben. Bivariate Analysen des Nachrichtenwertes von gelesenen und nicht gelesenen Artikeln zeigen, daß Nachrichtenfaktoren die Beitragsauswahl beeinflussen: Rezipienten ziehen Artikel mit hohem Nachrichtenwert Artikeln mit weniger hohem Nachrichtenwert vor. Multivariate Analysen modifizieren dieses Ergebnis. Es zeigt sich, daß nicht so sehr die Nachrichtenfaktoren, als vielmehr die formalen Beitragsmerkmale die Artikelauswahl bestimmen. Die Diskussion beschäftigt sich mit der Frage, ob Rezipienten formale Beitragsmerkmale benutzen, um die Relevanz eines Artikels einzuschätzen.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.