Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/49642 
Year of Publication: 
2004
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. SP III 2004-302
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
The paper addresses the position occupied by China in the new international division of labour now developing as value chains become increasingly frag-mented and work is relocated in the context of globalisation. China is currently experiencing an extremely dynamic industrialisation process, and worldwide foreign direct investment in industry is concentrating strongly in the People’s Republic. A comparative study of developments in the automotive and infocom industries examines a number of issues. Firstly, differences in development dy-namics and corporate strategy in the two industries are examined. Secondly, the demands multinational companies make of their locations in China and their supplier structures are investigated. Thirdly, differences in the “embedding” of the new multinational company locations in China are investigated. Particularly interesting is the development of territorially integrated production clusters and the role of industrial parks. The fourth issue to be looked at is the impact of de-velopments in China on actors and locations in Germany.
Abstract (Translated): 
Im Zentrum des Papers steht die Frage nach der Position Chinas in der neuen internationalen Arbeitsteilung, die sich gegenwärtig als Folge der zunehmenden Fragmentierung von Wertschöpfungsketten und der Verlagerung von Arbeit im Zuge der Globalisierung herausbildet. Dabei wird von der Beobachtung ausge-gangen, dass in China gegenwärtig ein äußerst dynamischer Industrialisie-rungsprozess stattfindet und sich die weltweiten industriellen Direktinvestitionen in hohem Maße auf China konzentrieren. In einer vergleichenden Untersuchung von Entwicklungen in der Automobilindustrie und der InfoCom-Industrie wird den folgenden vier Fragen nachgegangen: Erstens werden Unterschiede in der Entwicklungsdynamik und in den Strategien der Unternehmen der beiden In-dustrien betrachtet. Zweitens wird nach den Anforderungen hinsichtlich der Kompetenzen gefragt, die von den multinationalen Unternehmen an ihre Stand-orte in China und ihre Zulieferstrukturen gestellt werden, untersucht. Drittens werden Unterschiede in der „Einbettung“ der neuen Standorte multinationaler Konzerne in China untersucht. Von besonderem Interesse ist in diesem Zu-sammenhang die Entstehung territorial integrierter Produktionscluster und die Rolle von Industrieparks. Viertens geht es um die Frage, welche Konsequenzen sich aus der Entwicklung in China für Akteure und Standorte in Deutschland ergeben.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
385.72 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.