Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/49558 
Erscheinungsjahr: 
1997
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. FS II 97-408
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
AGENDA 21 as one of the final resolutions of the UN Conference on Environment and Development (UNCED) in June 1992 in Rio de Janeiro stresses in chapter 28 the important role of cities, towns and communities in globally sustainable development. One of the most important European model projects in this respect was carried out in Leipzig from 1993 to 1997. The Leipzig Ostraum Project was supported through the LIFE support program of the European Union with the largest subsidy awarded till that time (4,3 mill. DM, with a total project budget of about 20 mill. DM). The central goal of this project is the use, testing and further development of present knowledge with regard to sustainable urban restructuring in combination with innovative strategies of economic and employment policies. The scope of traditional urban ecology is extended to comprise adjacent rural areas and to revitalize regional material flows. In the meantime, affiliated projects have won support by the THERMIE program of the European Union and the EXWOST-program of the German Federal Ministry of Construction. This paper reports on the most important results of the Leipzig Project to date. In particular, the authors show that the concept of ecological urban restructuring and the Local Agenda 21 are in harmony with one another and can play a decisive role in stimulating consensus on future urban development. All urban actors can be winners in this process. Difficulties arose, however, through dishonest use of financial support by the project agency.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Die AGENDA 21, Abschlußdokument der UN-Konferenz über Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro, betont in ihrem Kapitel 28 die Rolle der Kommunen, Städte und Gemeinden bei einer global zukunftsfähigen Entwickung (sustainable development). Eines der wichtigsten europäischen Modellprojekte zu diesem Thema wurde in den Jahren 1993 bis 1997 in Leipzig durchgeführt. Zentrale Zielstellung des mit der bisher höchsten Fördersumme aus dem LIFEProgramm der Europäischen Kommission (4,3 Mio DM bei einem Projektvolumen von knapp 20 Mio DM) geförderten Leipziger Ostraum-Projektes ist die Anwendung und Weiterentwicklung des Erkenntnisstandes zum Thema des zukunftsfähigen Städtebaus in Kombination mit innovativen Strategien einer ökologischen Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik. Die traditionelle Stadtökologie wird erweitert durch die Einbeziehung der Umlandgemeinden und die Revitalisierung regionaler Stoffkreisläufe. Inzwischen sind ergänzende Tochterprojekte mit Förderung aus dem THERMIE-Programm der Europäischen Kommission und dem EXWOST-Programm des Bundesbauministeriums eingeworben werden. In dem Paper wird über die wichtigsten bisherigen Ergebnisse des Projektes berichtet. Insbesondere wird gezeigt, daß die Konzepte des Ökologischen Stadtumbaus und der Lokalen Agenda 21 miteinander harmonieren und eine konsensstiftende Funktion in der zukünftigen Stadtentwicklung übernehmen können. Alle städtischen Akteure können Winner in diesem Prozeß sein. Durch unredlichen Umgang des Projektträgers mit den Fördergeldern war das Leipziger Projekt in jüngster Zeit allerdings in Schwierigkeiten geraten.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
9.39 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.