Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/48231 
Authors: 
Year of Publication: 
2006
Series/Report no.: 
HWWI Research Paper No. 1-2
Publisher: 
Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Hamburg
Abstract: 
Der Fall Jan Ullrich hat jüngst bestätigt, was von vielen Experten der Radsportszene schon immer vermutet worden war: Doping im Radsport ist ein flächendeckendes Phänomen. In der sportökonomischen Literatur gibt es verschiedene Modelle, die zeigen, unter welchen Bedingungen Doping eine individuell rationale Strategie sein kann. Formal handelt es sich bei Doping um ein Nash-Gleichgewicht: Wählt mein Konkurrent die Strategie Doping, ist es für mich ebenfalls vorteilhaft zu dopen. Doping ist die wechselseitig beste Antwort und für niemanden besteht ein Anreiz, von dieser Strategie abzuweichen. Aus wohlfahrtstheoretischer Sicht ist dieses Gleichgewicht jedoch sozial ineffizient. Ein garantierter vollständig dopingfreier Radsport würde nicht nur von den Zuschauern, sondern aufgrund der Gesundheitsrisiken des Dopings auch von den Fahrern selbst vorgezogen werden. An der Wettbewerbssituation unter den Fahrern änderte sich in beiden Zuständen, dem vollständig dopingfreien Zustand und jenem mit flächendeckendem Doping, nichts. Im Sinne des Pareto-Kriteriums könnten also alle Akteure in einem Zustand ohne Doping besser gestellt werden - ein klassisches Gefangenendilemma also.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
167.21 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.