Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/44040 
Year of Publication: 
2000
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. FS I 00-102
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
In the debate on globalization it is often argued that multinational corporations (MNCs) have gained increasing power due to their growth and due to new global or transnational structures and strategies. This paper presents empirical evidence - especially from various national statistics ignored in the debate so far - that contradicts these assumptions and allow a deeper understanding of the development of the structures of MNCs. These data indicate that foreign direct investment (FDI) is not a good indicator for the real growth of MNCs. Rising prices of cross-border M&A transactions lead to high growth-rates of FDI while the real growth of MNCs has developed quite steadily over many decades. In manufacturing only affiliates in the periphery of MNCs' home regions show an accelerated expansion (partly due to the opening-up of Eastern Europe and China). Over-all, the development of MNCs does not show significant new characteristics in the 1990s, neither in quantitative nor in qualitative terms. Despite the continuous tendency to globalize managerial coordination, truly integrated global configurations have not emerged. Network-like manufacturing structures - and thus also the mobility of production - are still confined regionally. The final section tries to develop an explanation for the fact that MNCs are assigned this important new role in the globalization debate.
Abstract (Translated): 
In der Globalisierungsdebatte wird häufig behauptet, dass multinationale Unternehmen aufgrund ihres Wachstums und aufgrund neuer globaler oder transnationaler Strukturen und Strategien zunehmende Macht gewonnen hätten. Dieses Papier präsentiert empirische Daten - insbesondere von verschiedenen nationalen Statistiken, die bisher in der Debatte ignoriert worden sind und die ein besseres Verständnis der Entwicklung der Strukturen der multinationalen Konzerne erlauben. Die Daten zeigen, dass Direktinvestitionen kein guter Indikator für das Wachstum multinationaler Konzerne sind. Gestiegene Preise bei grenzüberschreitenden Mergers + Acquisitions führen zu hohen Wachstumsraten bei den Direktinvestitionen, während das reale Wachstum der multinationalen Konzerne sich seit vielen Dekaden recht kontinuierlich entwickelt. In der verarbeitenden Industrie zeigen nur die Auslandsgesellschaften in der Peripherie der jeweiligen Heimatregion der multinationalen Unternehmen ein beschleunigtes Wachstum (teilweise auch aufgrund der Öffnung Chinas und Osteuropas). Insgesamt zeigt die Entwicklung der multinationalen Konzerne in den 90er Jahren keine grundlegend neuen Eigenschaften - weder in quantitativer noch in qualitativer Hinsicht. Trotz einer langfristigen Tendenz zur Globalisierung der Koordinationsstrukturen, d.h. des Managements, haben sich wirklich globale Konfigurationsstrukturen noch nicht herausgebildet: Netzwerkartige Fertigungsverbünde - und damit auch die Mobilität der Produktion - sind noch regional begrenzt. Der abschließende Teil dieses Papiers versucht eine Erklärung dafür zu entwickeln, dass den multinationalen Konzernen in der Globalisierungsdebatte eine bedeutende und neuartige Rolle zugeschrieben wird.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
179.35 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.