Authors:
Hagist, Christian
Heidler, Matthias
Raffelhüschen, Bernd
Schoder, Jörg
Abstract:
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der neunziger Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Generationenbilanzierung des Basisjahres 2005. Dabei wird auf Grundlage isolierter Analysen primär auf die sozialen Sicherungssysteme als Ursache für die langfristige Schieflage der deutschen Fiskalpolitik eingegangen. Zudem wird ein internationaler Vergleich gesetzlicher Gesundheitssicherungssysteme aus Sicht einer nachhaltigen Finanzierung angestellt.