Zusammenfassung:
In unserem Beitrag setzen wir uns mit institutionellen Veränderungen im österreichischen Wissenschafts- und Universitätssystem unter dem Einfluss von New Public Management und Exzellenzpolitik auseinander. Wir nehmen besonders zwei Maßnahmen in Augenschein, die Metrisierung und Verwettbewerblichung der Wissenschaftsarbeit. Dabei zeigen sich eine Reihe von strukturellen Problemen, zum einen Erschwernisse für die Grundlagenforschung, Einschränkungen der Pluralität und der kritischen Perspektiven in der Wissenschaft; zum anderen haben diese Entwicklungen zu einer deutlichen Prekarisierung der Beschäftigungsverhältnisse geführt. Zusammenfassend stellen wir fest, dass Reformen, die mit Absichten einer Weiterentwicklung und Öffnung der Universitäten verbunden waren, erhebliche ökonomische, soziale und epistemische Kosten verursachen.