Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/327954 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 186 (4/24), Online-Supplement [Year:] 2024
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Mode und Soziologie sind die Themen von Alexander Hoppe, Kohli Fellow und Gastwissenschaftler in der Forschungsgruppe Globalisierung, Arbeit und Produktion am WZB. In seinem neuen Buchprojekt „Routinizing Creativity“ beschäftigt er sich mit dem Ursprung von Mode und mit ihren globalen Arbeitsprozessen. Im Interview mit Kerstin Schneider spricht er über seine Forschung zu Arbeit, Ästhetik und Aufmerksamkeit.
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
87.76 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.