Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/327944 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 186 (4/24) [Year:] 2024 [Pages:] 19-22
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Über Verhütung, Schwangerschaftsabbruch oder pränatale Diagnostik wird gesellschaftlich kontrovers gestritten, und die Politik setzt für diese Gesundheitsleistungen den Rahmen. Solche staatlichen Maßnahmen haben unmittelbaren Einfluss auf die Autonomie und die Gesundheit von Frauen. Darüber, wie sich Reproduktionspolitiken auf die Gesundheit der Einzelnen auswirken, gibt es jetzt erste Erkenntnisse – doch viele Fragen bleiben offen aufgrund einer schwierigen Datenlage.
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
290.38 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.