Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/327936 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 185 (3/24) [Year:] 2024 [Pages:] 29-33
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Die nicht erwerbstätige Frau, die sich zu Hause um Wohnung, Kinder und die Schwiegereltern kümmert – dieses westdeutsche Ideal des letzten Jahrhunderts wird zum Auslaufmodell. Da die Aufgaben in Fürsorge und Haushalt aber nicht weniger werden, sind neue Wege gesucht. Das Auslagern an bezahlte Kräfte liegt nahe, doch hinkt hier die Nachfrage dem Bedarf hinterher. Friederike Molitor und Natascha Nisic haben untersucht, warum das so ist – und wie es sich ändern ließe.
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
481.93 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.