Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/327914 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 184 (2/24) [Year:] 2024 [Pages:] 44-47
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
In Europa nimmt die Zahl der Programme zu, die Geflüchtete zu einer freiwilligen Rückkehr in ihre Herkunftsländer bewegen sollen. Die eigene Entscheidung gilt als die humanere Alternative zur Abschiebung. Doch wie frei sind solche Entscheidungen? Aus welchen Gründen geben Menschen ihr Migrationsprojekt auf – und warum wollen viele im Zielland bleiben, auch wenn ihre wirtschaftliche oder rechtliche Situation prekär ist? Julia Stier und Judith Altrogge haben Migrant*innen und Expert*innen aus Senegal und Gambia befragt.
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
113.06 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.