Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/327907 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 184 (2/24) [Year:] 2024 [Pages:] 15-18
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Das Auto hat Vorrang in Brasilien. Die Megastädte Rio de Janeiro oder São Paulo stehen deshalb täglich vor dem Verkehrskollaps. Ihre Mobilitätskonzepte stammen aus dem 20. Jahrhundert, die Förderung des öffentlichen Verkehrs wird politisch erschwert. Doch die Lösungen des Globalen Nordens passen nur selten auf den brasilianischen Entwicklungspfad.
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
2.87 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.