Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/327888 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 183 (1/24) [Year:] 2024 [Pages:] 20-24
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Wissenschaftler*innen messen und bewerten Demokratien weltweit. Aber was verstehen eigentlich politische Eliten und Bürger*innen unter dem Begriff „Demokratie“? Diese Frage ist von entscheidender Bedeutung in einer Zeit, in der die Demokratie in die Defensive gerät – und das selbst dort, wo sie, wie in Deutschland, eine lange Tradition hat. Es existiert definitiv kein gemeinsames liberales Verständnis von „Demokratie“. Umso wichtiger ist die Untersuchung der verschiedenen Perspektiven.
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
584.8 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.