Abstract:
Ein Mindestmaß an Vertrauen der Bürger in Parlament und Regierung gilt als unverzichtbare Voraussetzung für demokratisches Regieren. Neuere Umfragen legen aber nahe, dass die Krisen der vergangenen Jahre in Deutschland zu einem erheblichen Vertrauensverlust der Bürger in die politisch Verantwortlichen geführt haben. Vor diesem Hintergrund fragen die Autoren: Wie groß ist das Vertrauensdefizit in Regierung und Parlament in Deutschland tatsächlich? Führt fehlendes Vertrauen zu einer größeren Protestbereitschaft? Und: Welche Auswirkungen hat das für die Stabilität der Demokratie?