Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/324272 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
AMS info No. 733
Verlag: 
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Wien
Zusammenfassung: 
Aus dem einleitenden Teil: "Rund 1,7 Millionen Menschen in Österreich im erwerbsfähigen Alter verfügen über nur geringe Lesekompetenzen und sind dadurch mit möglichen Benachteiligungen in Beruf und Alltag konfrontiert. Innerhalb von elf Jahren seit der PIAAC-Erhebung 2011/2012 stieg der Anteil der Personen mit niedrigen Lesekompetenzen von 17 auf 29 Prozent. Arbeitsmarktforscherin Andrea Egger spricht mit Eduard Stöger von Statistik Austria über Hintergründe, Zusammenhänge und die Bedeutung dieser Entwicklungen für den Arbeitsmarkt. (…)
Schlagwörter: 
Bildungsforschung
Bildungsferne
PIAAC
Bildungsstatistiken
Kompetenzfeststellung
Erwachsenenpädgogik
Erwachsenenbildungsforschung
Erwerbsbevölkerung
Bildungspolitik
Kulturtechniken
Kompetenzen
Bildungsstand
OECD
Gesellschaftspolitik
Grundkompetenzen
Bildungssoziologie
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.