Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen:
https://hdl.handle.net/10419/323278
Autor:innen:
Erscheinungsjahr:
2025
Quellenangabe:
[Journal:] Review of Regional Research [ISSN:] 1613-9836 [Volume:] 45 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2025 [Pages:] 185-220
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
Zusammenfassung:
The importance of family businesses in the global economic landscape is widely acknowledged, and initial progress has been made in exploring the interrelationship between family businesses and the contexts in which they operate. This study investigates the influence of family businesses, geographic location, and gender diversity within Brazilian companies. For this purpose, it uses an extensive database, encompassing over 2.8 million active Brazilian companies, and employs the Atalanta algorithm to identify family businesses. Using a logit model, the results reveal significant differences in gender diversity between family and non-family businesses, as well as variations between urban and rural areas. Theoretical contributions include advances in understanding the importance of the regional context in the management of family businesses, as well as expanding the debate on gender diversity in such business contexts. Practically, family businesses can adopt more inclusive policies to enhance their performance, especially in regions where gender diversity is still limited. Regional public policies that encourage inclusion could also promote the development and long-term sustainability of family businesses. -
Zusammenfassung (übersetzt):
Die Bedeutung von Familienunternehmen im globalen wirtschaftlichen Umfeld ist weithin anerkannt und es wurden erste Fortschritte bei der Erforschung der Wechselwirkungen zwischen Familienunternehmen und den Kontexten, in denen sie tätig sind, erzielt. Diese Studie untersucht den Einfluss von Familienunternehmen, geografischer Lage und Geschlechterdiversität in brasilianischen Unternehmen. Zu diesem Zweck wird eine umfangreiche Datenbank verwendet, die mehr als 2,8 Mio. aktive brasilianische Unternehmen umfasst. Dabei wird der Atalanta-Algorithmus eingesetzt, um Familienunternehmen zu identifizieren. Mithilfe eines Logit-Modells zeigen die Ergebnisse signifikante Unterschiede in der Geschlechterdiversität zwischen Familien- und Nicht-Familienunternehmen sowie Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Räumen. Auf der theoretischen Ebene leistet die Abhandlung einen Beitrag, indem sie sowohl Fortschritte beim Verständnis der Bedeutung des regionalen Umfelds für die Führung von Familienunternehmen erzielt als auch hierzu eine Debatte über Geschlechtervielfalt in Geschäftskontexten integriert. Für die Praxis werden für Familienunternehmen inklusivere Politiken empfohlen, um ihre Performance zu steigern, insbesondere in Regionen, in denen die Geschlechterdiversität noch begrenzt ist. Eine inklusionsfördernde Regionalpolitik könnte ferner eine Entwicklung und langfristige Nachhaltigkeit von Familienunternehmen unterstützen.
Schlagwörter:
Large firms
Family firm
TMT gender diversity
Regional environment
Firm age
Brazilian geographical location
Family firm
TMT gender diversity
Regional environment
Firm age
Brazilian geographical location
JEL:
R1
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung:
Dokumentart:
Article
Dokumentversion:
Published Version
Erscheint in der Sammlung:
Datei(en):
Datei
Beschreibung
Größe
Format
Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.