Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/322289 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
Hohenheimer Agrarökonomische Arbeitsberichte No. 43
Publisher: 
Universität Hohenheim, Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre, Stuttgart
Abstract: 
Unter dem Begriff "Fresh-Cuts" werden küchenfertig vorverarbeitete Obst- und Gemüseprodukte zusammengefasst. Sie erleichtern den Einsatz und die personalintensive Verarbeitung von Obst und Gemüse in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Darüber hinaus können sie als integraler Bestandteil einer gesunden und (bio-) regionalen Verpflegung dienen. Ziel des vorliegenden Arbeitsberichts im Rahmen des EIP-Projekts "Fresh-Cut Cluster" ist es, die FreshCut-Wertschöpfungskette in Baden-Württemberg darzustellen, erste Potenziale und Herausforderungen entlang dieser zu identifizieren sowie zukünftige Chancen und Risiken abzuleiten. Diese Themen werden durch Experteninterviews mit Vertretern aller Stufen der FreshCut Wertschöpfungskette sowie durch einen Expertenworkshop mit Fokusgruppendiskussion bearbeitet. Die Analysen zeigen, dass eine engere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Wertschöpfungskette notwendig ist, um den Anteil (bio-) regionaler Fresh-Cut Produkte in der AHV zu erhöhen. Die Logistik, insbesondere die Einhaltung der Kühlkette und die schnelle Lieferung der verderblichen Produkte, stellt im preissensiblen Fresh-Cut Markt eine zentrale Herausforderung dar. Politische Unterstützung und gezielte Marketingmaßnahmen können helfen, das Vertrauen der Verbraucher in regionale Fresh-Cut Produkte zu erhöhen und damit die Nachfrage zu stärken.
Abstract (Translated): 
Fresh cuts refers to pre-processed fruit and vegetable products ready to cook. They facilitate the use and labour-intensive processing of fruit and vegetables in out-of-home catering. They can also be integral to healthy and (organic) regional catering. The aim of this working report as part of the EIP project "Fresh-Cut Cluster" is to present the fresh-cut value chain in BadenWürttemberg, identify initial potential and challenges along it, and outline future opportunities and risks. These topics will be analysed through expert interviews with representatives from all stages of the fresh-cut value chain and through an expert workshop with focus group discussions. The analyses show that closer cooperation between the players in the value chain is necessary to increase the proportion of (organic) regional fresh-cut products in the AHV. Logistics, particularly maintaining the cold chain and the rapid delivery of perishable products, is a crucial challenge in the price-sensitive fresh-cut market. Political support and targeted marketing measures can help to increase consumer confidence in regional fresh-cut products and thus boost demand.
Subjects: 
Verarbeitetes Obst und Gemüse
Lebensmittelhandel
Betriebliche Wertschöpfung
Baden-Württemberg
SWOT-Analyse
Deutschland
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.