Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/321345 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
RWI Projektberichte
Verlag: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Zusammenfassung: 
Ziel des "Verbundvorhabens Ariadne: Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende" (kurz: Ariadne) war es, durch ein evidenzbasiertes Assessment Entscheidungsträger/innen eine verbesserte wissenschaftliche Grundlage zur Gestaltung der deutschen Energiewende zu verschaffen. Im Zentrum des Projekts stand dabei ein zielgerichteter Lernprozess zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft, bei dem Optionen für die Umsetzung der deutschen Energiewende erarbeitet und anschließend bewertet und ausgestaltet werden sollten. Hierzu sollte unter anderem ein Haushaltspanel etabliert werden, um unter Anwendung ökonometrischer und experimenteller Methoden eine Grundlage für eine evidenzbasierte Evaluierung von klimapolitischen Instrumenten im Gebäude-/Wärmesektor zu schaffen. Neben der Analyse und Entwicklung von Maßnahmen und Politikpfaden sollten im Projekt zusätzlich die Systemperspektive mit sektoralem Detailwissen integriert sowie Maßnahmen, langfristige Technologie- und Politikoptionen und Governance gemeinsam betrachtet werden.
Schlagwörter: 
Energiewende
Wirkungsanalyse
Gebäudeinstandhaltung
Heizungsanlage
Bewertung
Klimapolitik
Deutschland
Sonstige Angaben: 
Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Förderkennzeichen 03SFK5C0
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
474.59 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.