Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/319611 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Kiel Policy Brief No. 191
Verlag: 
Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel), Kiel
Zusammenfassung: 
Seit den 1990er Jahren ist nicht nur in Deutschland insgesamt, sondern auch in Schleswig-Holstein eine Deindustrialisierung zu beobachten, die mit schrumpfenden Anteilen an Wertschöpfung und Erwerbstätigkeit des Verarbeitenden Gewerbes einhergeht. Die Jobverluste in der schleswig-holsteinischen Industrie wurden allerdings durch Beschäftigungszuwächse in den Dienstleistungsbranchen mehr als ausgeglichen. Zudem hat der Strukturwandel in der Industrie zu einer Ausgliederung industrienaher Dienstleistungen geführt, die zu einer Überzeichnung der Jobverluste in der Industrie führt. Am aktuellen Rand sind die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln sowie der Maschinenbau die Schwergewichte der schleswig-holsteinischen Industrie. Hinzu kommt, dass die Medizintechnik und Industriebereiche mit wehrtechnischer Produktion in den letzten Jahren stark gewachsen sind. Gemessen an der Entlohnung bietet die Industrie die attraktivsten Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein mit Bruttolöhnen und -gehältern, die 30 Prozent über dem Landesdurchschnitt liegen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Since the 1990s, deindustrialization has been observed not only in Germany as a whole, but also in Schleswig-Holstein, which has been accompanied by shrinking shares of value added and employment in the manufacturing sector. However, the job losses in Schleswig-Holstein's manufacturing industry have been more than offset by employment growth in the service sectors. Moreover, structural change in industry has led to the outsourcing of industry-related services, which overstated job losses in industry. Traditionally, food and animal feed production and mechanical engineering are the heavyweights of Schleswig-Holstein's industry. But in recent years, medical technology and defense-related production have grown strongly. In terms of pay, industry offers the most attractive jobs in Schleswig-Holstein with gross wages and salaries that are 30 percent above the national average.
Schlagwörter: 
Verarbeitendes Gewerbe
regionale Wirtschaftsstruktur
Schleswig-Holstein
Manufacturing industry
regional economic structure
Schleswig-Holstein
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.15 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.