Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/319238
Authors:
Year of Publication:
2025
Citation:
[Journal:] Zeitschrift für Arbeitswissenschaft [ISSN:] 2366-4681 [Volume:] 79 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2025 [Pages:] 87-104
Publisher:
Springer, Berlin, Heidelberg
Abstract:
In diesem Beitrag wird der entwickelte und erprobte „Fragebogen zur Erfassung von Arbeitstätigkeitsmerkmalen und Arbeitszufriedenheit von Zahnmedizinischen Fachangestellten“ („FArM-ZFA“) vorgestellt. Er erfasst sowohl die Ausprägung verschiedener Facetten und Determinanten von Arbeitszufriedenheit als auch die Arbeitszufriedenheit als Globalmaß. Eine Hauptachsenanalyse (PFA) deutet auf die neun Faktoren Verhältnis zum Vorgesetzten, Team, Patientenkontakt, Psychische Beanspruchung, Berufliche Bindung, Strukturierter Arbeitstag, Arbeitstätigkeit, Gehalt und Kommunikation hin. An einer bundesweiten Befragung von n = 1097 Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) zeigen sich sehr gute Reliabilitäts- und Itemkennwerte. Sechs entscheidende Prädiktoren konnten für die globale Arbeitszufriedenheit von ZFA ermittelt werden: Verhältnis zum Vorgesetzten, Arbeitstätigkeit, Gehalt, Team, Strukturierter Arbeitstag und Patientenkontakt ( R = 0,74; R 2 = 55; korrigiertes R 2 = 0,54 ; F (6, 1076) = 214,92, p < 0,001 ). Praktische Relevanz : Die arbeitswissenschaftliche Forschung betrachtet Gesundheitsberufe bislang im Kontext großer Kliniken und kaum in niedergelassenen Klein- und Kleinstunternehmen. Für den Beruf der ZFA steht nun ein solides Instrument zur Erfassung von Arbeitszufriedenheit und ihrer Einflussfaktoren zur Verfügung, mit dem konkrete Handlungsmaßnahmen zur Aufwertung und Attraktivität des Berufsbildes, zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Praxen, zur Fort- und Weiterbildung der ZFA und zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses abgeleitet werden können.
Abstract (Translated):
This article introduces a sophisticated and proven “questionnaire to measure work activity characteristics and job satisfaction of dental nurses” (“FArM-ZFA”), which includes determinants and facets of job satisfaction as well as an overall measurement of job satisfaction. Principal axis factor analysis (PFA) indicates nine following factors: relations to superiors, team, patient contact, mental strain, occupational commitment, workday structuring, work activities, salary and communication. Due to a national German survey among dental nurses ( n = 1097) very good reliability and characteristic values were found. Six crucial predictors for overall job satisfaction of dental nurses were detected: relations to superiors, work activities, salary, team, structured working day, patient contact ( R = 0.74; R 2 = 55; corrected R 2 = 0.54 ; F (6, 1076) = 214.92, p < 0 .001 ). Practical Relevance : So far ergonomical research considers health professions in huge clinics rather than in small dental or medical enterprises. “FArM-ZFA” provides a solid measurement for questioning dental nurses to collect data about job satisfaction and its influencing factors. Its application allows specific action and interventions at the workplace for upgrading and attractiveness of the vocational profile, for improving work conditions in practices, for education and training of dental nurses, and for securing the next generation of young professionals.
Subjects:
Arbeitszufriedenheit
Arbeitstätigkeitsmerkmale
Einflussfaktoren
Zahnmedizinische Fachangestellte
Gesundheitsberufe
Job satisfaction
Work activity characteristics
Influence Factors
Dental nurses
Health professionals
Arbeitstätigkeitsmerkmale
Einflussfaktoren
Zahnmedizinische Fachangestellte
Gesundheitsberufe
Job satisfaction
Work activity characteristics
Influence Factors
Dental nurses
Health professionals
Persistent Identifier of the first edition:
Document Type:
Article
Document Version:
Published Version
Appears in Collections:
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.