Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/319084 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik [ISSN:] 2198-2775 [Volume:] 62 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [Place:] Wiesbaden [Year:] 2024 [Pages:] 43-58
Verlag: 
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Um die erfolgreiche Einführung eines Informationssystems zu gewährleisten, sollten Erfolgsfaktoren in Organisationen berücksichtigt werden. Dies gilt auch für automatisierte Führungssysteme, die als Informationssysteme im Personalbereich betrachtet werden können. Bei der automatisierten Führung übernehmen intelligente Agenten Führungsaufgaben, die bisher von Menschen ausgeführt wurden. Dies können zum Beispiel Führungsaufgaben wie die Aufgabenverteilung oder das Leistungsfeedback an Mitarbeiter sein. Der Einsatz von automatisierter Führung ist in Unternehmen der Gig-Economy wie MTurk weit verbreitet. In traditionellen Organisationen ist der Einsatz bisher weniger verbreitet. Durch die zunehmende Verlagerung der Arbeitsweise hin zum selbstständigen Arbeiten mit digitalen Medien im Homeoffice wird der Einsatz von automatisierten Führungssystemen in konventionellen Unternehmen prinzipiell möglich. Um zukünftig die erfolgreiche Implementierung dieser Technologie in konventionellen Unternehmen zu gewährleisten, untersucht dieser Beitrag die Erfolgsfaktoren der Implementierung der automatisierten Führung. Dazu wurden qualitative, halbstandardisierte Interviews mit 24 deutschen Führungskräften durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Akzeptanz der Nutzer eine zentrale Rolle spielt. Durch die praktische Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse können Unternehmen ihre Transformation zur Automatisierung durch Führungssysteme erfolgreich gestalten.
Zusammenfassung (übersetzt): 
To ensure the successful introduction of an information system, success factors in organizations should be taken into account. This also applies to automated leadership systems, which can be regarded as information systems in the human resources sector. In automated leadership, intelligent agents take over leadership tasks that were previously performed by humans. These can be, for example, tasks such as task allocation or performance feedback to employees. A significant use of automated leadership can be seen in gig economy companies such as MTurk. In conventional organizations, its use has so far been less widespread. The increasing shift towards independent working with digital media in the home office means that the use of automated leadership systems in traditional companies is fundamentally possible. In order to ensure the successful implementation of this technology in traditional companies in the future, this article examines the success factors for the implementation of automated leadership. To this end, qualitative, semi-standardized interviews were conducted with 24 German leaders. The results of the study show that user acceptance plays a central role. By applying the insights gained in practice, companies can successfully manage their transformation towards automation through leadership systems.
Schlagwörter: 
Automatisierte Führung
Algorithmische Führung
Erfolgsfaktoren
Akzeptanz
Digitale Transformation
Informationssysteme
Automated leadership
Algorithmic leadership
Success factors
Acceptance
Digital transformation
Information systems
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.