Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/318534 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
AMS info No. 715
Verlag: 
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Wien
Zusammenfassung: 
Aus der Einleitung: "In der Phase der Entscheidungsfindung unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS), so u. a. mit seinen BerufsInfozentren (BIZ) oder seinen zahlreichen Info-Angeboten via Internet, Menschen mit Bildungs- und Berufsberatungen. Daher ist das AMS daran interessiert, welche Kriterien und Motive diesen Entscheidungen aktuell zugrundegelegt werden. Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) hat daher im Auftrag des AMS Niederösterreich die Kriterien und Motive für die Berufs- und Ausbildungswahl in Niederösterreich untersucht. Im Zuge der vorliegenden Studie wurden folgende Fragestellungen beleuchtet: Welche Rolle spielen soziale und familiäre Einflüsse? Welche Rolle spielen institutionelle Beratungsangebote? Welche Rolle spielt das Ansehen des Berufes und bestimmter Ausbildungsformen? Welche Rolle spielen die monetäre Bezahlung und intrinsische Kriterien? Welche Motive existieren, um sich für / gegen eine Lehrausbildung zu entscheiden? Welchen Einfluss haben genderspezifische Rollenbilder? Welche regionalen Unterschiede sind innerhalb von Niederösterreich zu erkennen? (...)"
Schlagwörter: 
Bildungsberatung
Niederösterreich
Berufsbildungsforschung
Berufsorientierung
Berufsausbildung
Berufswahlmotive
Berufspädagogik
Berufswahlentscheidungen
Bildungspsychologie
Bildungssoziologie
Bildungswahlentscheidungen
Berufsberatung
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
107.05 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.