Abstract:
Mit dem so genannten "European Green Dea"" hat die Europäische Kommission bereits vor geraumer Zeit die Weichen im Hinblick auf die Intensivierung der Bemühungen in Richtung einer umfassenden Energiewende gestellt. Mit dem Ausbruch eines offenen Krieges in der Ukraine im Februar 2022 hat das Energiethema allerdings an neuer Dringlichkeit gewonnen, denn bis zum Winter 2021/2022 kamen rund 80 Prozent des in Österreich verbrauchten Erdgases aus Russland. Die Energiewende bedeutet den möglichst vollständigen Umstieg der Energieversorgung von fossilen auf erneuerbare Energiequellen und umfasst in erster Linie die folgenden Sektoren: Strom, Wärme, Mobilität und Industrie. Elemente der angestrebten Wende sind der Ausbau der Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sowie der Systeme zur Energiespeicherung, die Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparmaßnahmen.