Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/318506 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
AMS info No. 698
Publisher: 
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS), Wien
Abstract: 
Mit dem so genannten "European Green Dea"" hat die Europäische Kommission bereits vor geraumer Zeit die Weichen im Hinblick auf die Intensivierung der Bemühungen in Richtung einer umfassenden Energiewende gestellt. Mit dem Ausbruch eines offenen Krieges in der Ukraine im Februar 2022 hat das Energiethema allerdings an neuer Dringlichkeit gewonnen, denn bis zum Winter 2021/2022 kamen rund 80 Prozent des in Österreich verbrauchten Erdgases aus Russland. Die Energiewende bedeutet den möglichst vollständigen Umstieg der Energieversorgung von fossilen auf erneuerbare Energiequellen und umfasst in erster Linie die folgenden Sektoren: Strom, Wärme, Mobilität und Industrie. Elemente der angestrebten Wende sind der Ausbau der Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sowie der Systeme zur Energiespeicherung, die Steigerung der Energieeffizienz und Energieeinsparmaßnahmen.
Subjects: 
Ökologie
Green-Economy
Nachhaltigkeit
Branchenentwicklung
Ökologisierung
Green-Skills
Ökonomie
Erneuerbare-Energien
Green-Transition
Energiewirtschaft
Beschäftigungsentwicklung
Branchenanalysen
Green-Jobs
Digitalisierung
Arbeitsmarktentwicklung
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.