Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/317770 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
Thünen Working Paper No. 269
Verlag: 
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Zusammenfassung: 
Der Erhalt und Ausbau der Gemüse- und Obstproduktion in Deutschland ist ein wichtiger Bestandteil zur Stärkung einer pflanzenbetonten Ernährung. Der Gartenbau ist stark von einer ausreichenden Wasserversorgung der Kulturen abhängig. Infolge der fortschreitenden Klimakrise verändert sich die Wasserverfügbarkeit und kann die Möglichkeiten zur Bewässerung verschlechtern. Diese Herausforderungen und mögliche Lösungen wurden im Rahmen der Tagung "Herausforderung Wasserverfügbarkeit und Anpassungsoptionen im Gartenbau" am 18.-19 Juni 2024 am Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) adressiert. Die Tagung wurde gemeinsam durch das BMEL und das Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei organisiert und hatte das Ziel, die Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung, Praxis und Wissenschaft über den aktuellen Stand des Wissens zur Wasserverfügbarkeit für den Gartenbau zu informieren und gemeinsam die Perspektiven eines zukunftsfesten Wassermanagements für die Branche zu diskutieren...
Zusammenfassung (übersetzt): 
The maintenance and expansion of vegetables and fruit production in Germany is of high importance for enabling plant-based diets. Horticulture is characterised by high reliance on water resources. Water availability has been changing due to climate crisis with negative implications for irrigation. These challenges but also available and possible solutions were the focus of the conference "Water availability challenge and adaptation options in horticulture" which took place on 18-19 June 2024 at the German Federal Ministry of Food and Agriculture. The conference was organised jointly by the federal ministry and the Thünen Institute - Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries. Its objective was to inform the policy makers, the representatives of public administrations, practice and science about the current state of knowledge regarding water availability and its future development, and to discuss jointly the prospects of viable water management for horticultural sector...
Schlagwörter: 
Gartenbau
Klimawandel
Wasserverfügbarkeit
Anpassungsmaßnahmen
Bewässerung
Wasserspeicherung
Förderung
Organisationsstrukturen
Horticulture
climate change
water availability
adaptation measures
irrigation
water storage
state support
organisational forms
JEL: 
Q15
Q25
Q28
Q32
Q34
Q38
Q54
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Proceedings

Datei(en):
Datei
Größe
658.96 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.