Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/315877 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik [ISSN:] 2198-2775 [Volume:] 61 [Issue:] 2 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden [Place:] Wiesbaden [Year:] 2024 [Pages:] 436-448
Verlag: 
Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Zusammenfassung Large Language Models (LLMs) revolutionieren die Art und Weise, wie Texte oder auch Software geschrieben werden. In diesem Artikel wollen wir insbesondere auf den Einsatz von ChatGPT in Unternehmen eingehen. Schwerpunkt ist ein Fallbeispiel zur Neugestaltung von Serviceprozessen, das gemeinsam mit einem mittelständischen Softwarehaus entwickelt wurde. Wir zeigen, wie LLMs Geschäftsprozesse transformieren können und welche wirtschaftlichen Effekte sich daraus ergeben. @Large Language Models (LLMs) are revolutionising the way texts and even software are written. In this article we will focus on the use of ChatGPT in companies. The emphasis is on a case study for redesigning service processes that was developed together with a medium-sized software company. We show how LLMs can transform business processes and what the economic impact is.
Schlagwörter: 
Generative KI
Große Sprachmodelle
Serviceprozesse
Wirtschaftlichkeit
Generative AI
Large Language Models
Service Processes
Economic Viability
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version
Erscheint in der Sammlung:

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.