Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/315674 
Erscheinungsjahr: 
2025
Verlag: 
Waxmann, Münster
Zusammenfassung: 
Der elterliche Hintergrund beeinflusst die Bildungsentscheidungen junger Erwachsener deutlich. Dies betrifft auch den Weg zur Hochschule, der für Abiturient:innen mit nachteiligen Ausgangsbedingungen oft mit erheblichen Hürden versehen ist. Obwohl dieser Befund in der Forschung und unter bildungspolitischen Akteur:innen allgemein bekannt ist, gibt es bislang überraschend wenig Wissen über Instrumente zur effektiven Minimierung dieser Gerechtigkeitslücke. An dieser Stelle setzt der vorliegende Band an und versammelt Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zu Maßnahmen und Programmen, die auf mehr Chancengerechtigkeit zielen. Die Beiträge widmen sich sowohl der Frage, wie sich der Zugang zu solchen Instrumenten gestaltet, als auch ihrer Wahrnehmung und Wirkung. Ein besonderes Augenmerk wird auf das NRW-Talentscouting gelegt – ein Programm, innerhalb dessen Schüler:innen der Oberstufe zu ihren nachschulischen Bildungsoptionen beraten und bei der Umsetzung ihrer Pläne unterstützt werden. Es sind insbesondere die facettenreichen Einsichten aus der Praxis und die Methoden- und Perspektivvielfalt der wissenschaftlichen Beiträge, die zu einem tieferen Verständnis von Instrumenten zur Reduzierung von Bildungsungleichheiten beitragen.
ISBN: 
978-3-8309-9976-8
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc-sa Logo
Dokumentart: 
Book
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.