Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/315648 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
ipo Schriftenreihe der FOM No. 5
Verlag: 
MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH, Essen
Zusammenfassung: 
Die vorliegende Arbeit wurde mit der Zielsetzung durchgeführt, herauszustellen, wie und unter welchen Bedingungen es dazu gekommen ist, dass rentenberechtigte Leistungsträgerinnen und -träger ihre Berufstätigkeit bei ihrem Arbeitgeber in einem kontinuierlichen Modell fortsetzen und damit ihre Identität aufrechterhalten. Als Ausgangspunkt dafür dient die Forschungsfrage: "Welche Gründe, Formen und Einflussfaktoren haben zu einer Weiterarbeit im Ruhestand beim gleichen Arbeitgeber geführt?" Die durchgeführte Studie zeigt: Um rentenberechtigte Personen weiterhin im Unternehmen zu halten, ergreifen die Arbeitgeber in der Regel die Initiative und treten an die Mitarbeitenden heran. Ein halbes Jahr bis ein Jahr vor dem offiziellen Renteneintritt werden erste Vorstellungen und Absprachen über eine Weiterarbeit ausgetauscht und kurz vor dem Stichtag konkretisiert. Je enger die Verbindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer desto weniger prozesshaft erscheinen die Verhandlungen über eine Weiterarbeit.
Schlagwörter: 
Rente
Verrentung
demografischer Wandel
Gesundheit
Arbeitnehmende
ISBN: 
978-3-89275-389-6
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
4.53 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.