Abstract:
Die vorliegende Arbeit wurde mit der Zielsetzung durchgeführt, herauszustellen, wie und unter welchen Bedingungen es dazu gekommen ist, dass rentenberechtigte Leistungsträgerinnen und -träger ihre Berufstätigkeit bei ihrem Arbeitgeber in einem kontinuierlichen Modell fortsetzen und damit ihre Identität aufrechterhalten. Als Ausgangspunkt dafür dient die Forschungsfrage: "Welche Gründe, Formen und Einflussfaktoren haben zu einer Weiterarbeit im Ruhestand beim gleichen Arbeitgeber geführt?" Die durchgeführte Studie zeigt: Um rentenberechtigte Personen weiterhin im Unternehmen zu halten, ergreifen die Arbeitgeber in der Regel die Initiative und treten an die Mitarbeitenden heran. Ein halbes Jahr bis ein Jahr vor dem offiziellen Renteneintritt werden erste Vorstellungen und Absprachen über eine Weiterarbeit ausgetauscht und kurz vor dem Stichtag konkretisiert. Je enger die Verbindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer desto weniger prozesshaft erscheinen die Verhandlungen über eine Weiterarbeit.