Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/315636 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv [ISSN:] 1863-8163 [Volume:] 18 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2024 [Pages:] 5-14
Verlag: 
Springer, Berlin, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Die Grohmann-Vorlesung des Jahres 2023 beschäftigt sich mit dem Phänomen der „kleinen Jobs“ in Deutschland. Zunächst wird der institutionelle und historische Hintergrund von Minijobs erläutert und die Intensität ihrer Nutzung beschrieben. Anschließend fasst der Text die Inhalte von drei empirischen Studien zusammen. Diese setzen sich mit der Frage auseinander ob (i) Arbeitgeber reguläre Beschäftigung durch Minijobs ersetzen, (ii) Minijobs zur „motherhood penalty“ in Deutschland beitragen und (iii) ob Midijobs Übergänge aus Minijobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung erleichtert haben. Die Vorlesung schließt mit einer Betrachtung möglicher Regelungsalternativen für „kleine Jobs“ in Deutschland.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The Grohmann Lecture of 2023 deals with the phenomenon of “small jobs” in Germany. First, it explains the institutional and historical background of mini-jobs and describes the intensity of their use. Subsequently, the text summarizes the contents of three empirical studies. They deal with the question of whether (i) employers replace regular employment with mini-jobs, (ii) mini-jobs contribute to the “motherhood penalty” in Germany, and (iii) whether midi-jobs have facilitated transitions from mini-jobs to regular employment subject to social security contributions. The lecture concludes with a consideration of possible regulatory alternatives for “small jobs” in Germany.
Schlagwörter: 
Minijob
Midijob
Geringfügige Beschäftigung
Substitution
Motherhood penalty
Minijobfalle
JEL: 
J08
J30
J41
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.