Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/315516 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
SWP-Aktuell No. 12/2025
Verlag: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Zusammenfassung: 
Die Ukraine hindert Russland seit drei Jahren daran, seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg siegreich zu beenden. Über lange Phasen des Krieges befanden sich die Konfliktparteien in einem militärischen und diplomatischen Patt. Nun hat US-Präsident Donald Trump sich mit dem Aggressor Russland solidarisiert. Der Grundsatz "Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine", der die westliche Politik seit Februar 2022 anleitete, gilt für Washington nicht mehr. Trump hat das internationale Umfeld des Krieges und das Gleichgewicht zwischen den Parteien fundamental verändert und den Weg zu einem russischen Diktatfrieden geöffnet. Um einen solchen zu verhindern, ist schnelles und entschiedenes europäisches Handeln nötig. Die nächste Bundesregierung muss dabei aus dem Stand eine Schlüsselrolle übernehmen.
Schlagwörter: 
Ukraine
Russland
Angriffskrieg gegen die Ukraine
US-Präsident Donald Trump
Friedensverhandlungen
Friedensformel-Prozess
Pattsituation
Waffenstillstand
Wladimir Putin
Wolodymyr Selenskyj
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
213.15 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.