Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/315496 
Authors: 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 62/2024
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Kernziele der neuen EU-Kommission sind es, die geoökonomische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, die Dekarbonisierung voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Dafür ist die EU auf Schwellenländer wie Brasilien angewiesen. Doch während China sein Engagement in Brasilien ausgeweitet hat, verliert die EU an Einfluss, weil sie keine langfristige Strategie besitzt und nicht in der Lage ist, der selbstbewussten Position Brasiliens in einer zunehmend multipolaren Welt angemessen zu begegnen. Ihre strategische Agenda gerät dadurch immer mehr in Gefahr.
Subjects: 
EU
Brasilien
Klima-Geopolitik
Dekarbonisierung
Wettbewerb
China
European Green Deal
EGD
Net Zero Industry Act
Critical Raw Materials Act
Global Gateway
BRICS
Carbon Border Adjustment Mechanism
CBAM
EU-Regulation on Deforestation-free Products
EUDR
Mercosur
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.