Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/315201 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. SP V 2025-501
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Nachdem im Deutschen Bundestag Ende Januar 2025 erstmals eine politische Mehrheit mit den Stimmen der AfD zustande kam, sind viele Deutsche besorgt, dass es bald weitergehende Kooperation mit der AfD geben könnte. Vor diesem Hintergrund untersucht unsere Studie den Stand der Brandmauer in Deutschland auf kommunaler Ebene. Dafür analysieren wir mehr als 11.000 Sitzungen der kommunalen Volksvertretungen auf Kreisebene in allen Bundesländern von Mitte 2019 bis Mitte 2024. Unsere Auswertung zeigt, dass in etwa 81,2% der Fälle keine Kooperation mit der AfD stattfindet. Dabei lassen sich zwar regionale Unterschiede feststellen, es besteht allerdings kein großer Unterschied zwischen ost- und westdeutschen Kreisen. Auch in westdeutschen Kreisen wird die Brandmauer nicht strikt und überall eingehalten. Erst beim Vergleich von Landkreisen und kreisfreien Städten werden größere Unterschiede deutlich. Vor allem ostdeutsche Landkreise sind Vorreiter bei der Kooperation mit der AfD, während es in westdeutschen Kreisen keine signifikante Stadt-Land Differenz gibt. Parteipolitisch sind es gerade kleinere Parteien, die besonders häufig mit der AfD kooperieren, gefolgt von FDP und CDU. Obwohl die Brandmauer also zu bröckeln beginnt, ist sie entgegen vielfacher Darstellung auf kommunaler Ebene noch lange nicht vollständig eingerissen.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.