Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/314951 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2019
Verlag: 
Bayerischer Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e. V., München
Zusammenfassung: 
Der europäische Binnenmarkt ist die wichtigste und erfolgreichste Errungenschaft des europäischen Einigungsprozesses. Das Ziel, den Handel, den Kapitalverkehr und die Mobilität von Personen zwischen den EU Staaten von bürokratischen Barrieren zu entlasten, ist in vielen Bereichen erreicht worden. Dieses Gutachten für die Industrie- und Handelskammern in Bayern kommt zu dem Ergebnis, dass das Binnenmarktprogramm die Internationalisierung der bayerischen Wirtschaft entscheidend vorangebracht hat und vor allem für mittelständische Unternehmen neue Marktchancen ermöglicht. Es hat die Entwicklung von Produktionsnetzwerken gefördert und die bayerische Wettbewerbsfähigkeit auf Drittmärkten gestärkt. Kumuliert ist Deutschland seit 1992 um circa 4% stärker gewachsen als ohne die Umsetzung des Binnenmarktes. Der Binnenmarkt ist das wichtigste Argument in schwierigen Verhandlungen der EU mit China oder den USA und hilft, die exportorientierte bayerische Wirtschaft effektiv gegen protektionistische Übergriffe abzusichern. Es muss daher nun darum gehen, den EU Binnenmarkt weiter zu vertiefen, indem gemeinsame Regulierung vereinfacht wird, und das Vereinigte Königreich möglichst vollständig in diesem gemeinsamen Integrationsprojekt zu halten.
Sonstige Angaben: 
Diese Studie aktualisiert eine ältere Fassung mit dem Titel "Zum Nutzen des EU-Binnenmarktes für die bayerische Wirtschaft" aus dem Jahr 2014.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.71 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.