Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/314945 
Erscheinungsjahr: 
2020
Verlag: 
Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel
Zusammenfassung: 
Länder des globalen Südens sind hart durch die Corona-Pandemie getroffen. Südostasien und die Pazifikregion offenbar stärker als gedacht. Darauf lassen alternative, hochfrequente Indikatoren wie Stickstoffdioxidemissionen, der Tiefgang von Containerschiffen oder Suchmaschinenanfragen schließen. Herkömmliche Kennzahlen wie das Bruttoinlandsprodukt oder Handelsdaten liegen generell mit großer zeitlicher Verzögerung und für Länder des globalen Südens oft nicht in zufriedenstellender Form vor. Hochfrequente Indikatoren können helfen, diese Datenlücke zu schließen. Dies zeigt diese Studie des IfW Kiel im Auftrag des Auswärtigen Amtes.
Schlagwörter: 
Coronavirus
Epidemie
Wirkungsanalyse
Daten
Wirtschaftsindikator
Globaler Süden
Sonstige Angaben: 
Studie im Auftrag des Auswärtigen Amtes
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
4.28 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.